Fotolichteln – was ist das?
Beim Wichteln geht es darum dem Gegenüber eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Beim „Lichteln“ denkt sich jemand eine interessante Fotoaufgabe aus, verpackt diese hübsch weihnachtlich und „verschenkt“ diese dann anonym.
Die oder der „Beschenkte“ setzt diese Aufgabe dann fotografisch um.
(Bei uns im Verein gilt: Wer eine Aufgabe stellt muss auch IHRE/SEINE Aufgabe erfüllen!)
Im anschliessenden Voting geht es dann darum, OB die Aufgabe erfüllt und WIE sie umgesetzt wurde.
So entstehen interessante Aufgaben und noch interessantere Lösungen.
Abgebildet ist zunächst die Aufgabe, danach das daraus entstandene Foto.
Die drei Bestplatzierten findet ihr hier.
Birte Wagners Aufgabe: Ich selbst als Weihnachtsbaum

„Da der Weihnachtsbaum viel unterwegs war, lag es natürlich nahe, die Garderobe gleich als Weihnachtsbaumständer zu benutzen😎Tja zur Ausführung kann ich noch sagen: Stativ, Selbstauslöser (12sec können verdammt kurz sein) fotografiert mit meinem 12-40 mm Objektiv. Brennweite 12 mm, f10, Belichtungszeit 1/13 und Bearbeitung in Lightroom, extra etwas schrill 😁“
Das Foto bekam den 1. Platz

Andrej Lepps Aufgabe: Mitzieher

„Meine Aufgabe war ein Mitzieherfoto zu erstellen. Nach einer kurzen Überlegung habe ich mich für ein Vogelfoto entschieden. Denn das ist etwas sportlicher zu fotografieren, im Vergleich zu einem Auto- oder Fahrradmitzieher. Ich hoffe, dass es mir gelungen, ein interessantes Foto zu machen. „
Dieses Foto erreichte Platz 2

Maria Storcks Aufgabe: Nachstellen eines Fotos

„Da mir keine junge Frau als Model zur Verfügung stand, habe ich nach kreativen Möglichkeiten gesucht, meine Aufgabe zu gestalten. Ich fand meine Katzen-Handpuppe durchaus hübsch genug für ein Porträit, kaufte ihr Ohrringe, Haarbänder, Haarschmuck. Ich versuchte, sie mit Hilfe einer Flasche, dann eines Glases und zum Schluss mit Hilfe einer Orange in eine Position zu bekommen, in der sie den Betrachter / die Betrachterin anschaut – zunächst vor einem Hintergrund aus grauer Pappe, dann aber doch in meiner Lichterkiste. Nun fehlte aber noch der passende Rahmen. Der eine war zu groß, blieb auch nicht stehen. Dann fiel mir ein, dass ja die Impressionisten auch Bilder gemalt haben, bei denen aus einem Rahmen etwas hinausfließt. Mit dieser Idee habe ich die Katze mit Perlenohrring dann durch einen kleinen Bilderrahmen schauen lassen.“
Das Foto wurde auf Platz 3 gewählt

Das Dankeschön geht diesmal an die Aufgabensteller,
die Fotografen und natürlich auch an das Publikum