Aktuelle, interne Fotowettbewerbe 

Fotowettbewerb Juli 2023: (Un)sichtbare Linien

Linien – in der Fotografie werden sie genutzt um Wesentliches hervorzuheben oder den Blick des Betrachters bewusst oder unbewusst zu lenken. Aber Unsichtbar?

Bei dieser Fotoaufgabe ging es um Vergänglichkeit.
Vergänglich im Sinne von „Nur sichtbar wenn die Voraussetzungen stimmen.“
Bei diffusem Licht sind Schatten kaum zu erkennen – unsichtbar eben. Volle Sonne wirft harte und sichtbare Schatten.
16 Fotografen*innen haben sich diesem Thema angenommen und ihre Fotos zur Abstimmung veröffentlicht.
Die am höchsten bewerteten Fotos seht ihr hier.

Regina Hauke fotografierte bei einem Strandspaziergang den Schattenwurf eines Gartenstuhles und wurde für ihr Foto mit Platz 1 belohnt.

Ebenfalls bei einem Spaziergang fiel Christiane Kuhlmann der Schattenwurf eines Aussichtsturms am Dümmer See ins Auge (bzw. in die Kamera). Sie eroberte sich damit den 2. Platz des Monatswettbewerbs.

Achim Strunz gelang es den Schatten eines Klettergerüsts auf einem Spielplatz einzufangen und sammelt damit genügend Punkte für einen der beiden 3. Plätze.

Das Vierte Foto und ebenfalls auf dem 3. Platz fotografierte Rolf Mylius. Es ist der Schattenwurf eines Brückengeländers über einen Fluss in Norwegen.

Herzlichen Glückwunsch an die Platzierten und vielen Dank für die Teilnahme.

Fotowettbewerb Juni 2023: Landschaft ohne Horizont

Landschaft fotografieren – eins der beliebtesten Fotothemen überhaupt.
Jeder macht es, mal gut, mal weniger gut.
Es gibt unzählige Regelwerke, die Literatur ist voll davon.

Vordergrund, Hauptmotiv, Hintergrund, gerader Horizont.
Aber, braucht man einen Horizont?

Diese Fotografien beweisen das Gegenteil.

Lars Heinemeier fotografierte ein Rapsfeld.
Sein Foto aus der Luft – senkrecht von oben – hat keinen Horizont.
Damit hat er das Wettbewerbsthema voll getroffen und erreicht der 1. Platz in der Mitgliederbewertung.

Auch der Beitrag von Mirco Ulfers trifft ins Schwarze und erreicht Platz 2.
Sein Überflug an der Nordseeküste zeigt einen interessanten Blick auf einen Ausschnitt der holländischen Küstenlinie.

Von „oben herab“ hat Christiane Kuhlmann fotografiert und sichert sich damit Platz 3 des Fotowettbewerbs Juni 2023. Sie gewährt vom erhöhten Standpunkt einen beeindruckenden Blick in einen norwegischen Taleinschnitt.


Herzlichen Glückwunsch an die Platzierten
und vielen Dank für die beeindruckenden Fotografien.

Fotowettbewerb Mai 2023: Food-Fotografie

Es ist schon spannend, wie sich ganz normale Lebensmittel künstlerisch darstellen lassen.
In Vorbereitung auf unser nächstes Ausstellungsthema wurden Fotos gesucht.
Nein, keine Fotos nach dem Motto „Ich fotografiere was ich esse“ – eher künstlerisch aufbereitet.
Ein Teil der Fotos stammt auch von einem gemeinsamen Fotoevent bei dem etliche interessante Fotos und
Installationen bestaunt werden konnten.

Wer sich schon immer gefragt hat
Wie kommt die Tomate in die Tube?
Christiane Kuhlmann kennt die Antwort.
Sie hat mit ihrem Foto im Wettbewerb die meisten Stimmen erreicht und ist damit auf Platz 1

Fotowettbewerb Bewerb Mai 2023 - Platz 1

Das selbe Thema, anderer Ansatz.
Iris Valnion mag’s durchscheinend und
wird mit ihrem Stillleben auf Platz 2 gewählt.


Den 3. Platz erarbeitet sich Wolfgang Schmitz mit seinem serviergerecht geschnittenen Steak nebst Gewürzen.

Herzlichen Glückwunsch zu den Fotos und den drei Platzierungen.
Wir sind schon gespannt auf weitere Fotos für die Ausstellung.

April 2023 – Frühling

Das Wettbewerbsthema ist nicht nur eine Jahreszeit.
Frühling steht für Aufbruch, Neuanfang, Bewegung, Sonnenschein und positive Stimmung.

Diese Stimmungen sollten im Thema dargestellt werden.

Die Resonanz war groß, unsere Mitglieder mussten sich zwischen 17 eingereichten Fotos entscheiden – gar nicht so einfach.

Andrea Jentsch-Lewerenz belegt mit Ihrem stimmungsvollen Foto Platz 1

„Das Bild ist bei einem Waldspaziergang am ersten richtig schönen Frühlingstag in diesem Jahr entstanden. Ich habe es mit einem 35mm (50mm Kleinbild) mit einer Blende 1.4 fotografiert. 
Im Photoshop hab ich einen Rahmen drum gebastelt.“

Auf Platz 2 hat es Jürgen Amlings Foto geschafft.

„Der letzte Schnee im Frühjahr bedeckte noch einmal die Krokusse im Garten. Besonders gefiel mir der Kontrast, deshalb habe ich dieses Foto gemacht.“

Ebenfalls auf den 2. Platz wurde das Foto von Rolf Mylius gewählt

Bei einem Stadtspaziergang in Brügge fiel mir dieses „Mauerblümchen“ ins Auge. Es reckte sich auf einer der vielen Kanalumfassungen aus einer Mauerritze der Sonne entgegen.

Auf den 3. Platz kommt das Foto von HaJo Uffenkamp.

„Im Hinterhof einer Musikschule gefunden: Einen Baum in vollem Austrieb. Die Spinne (im Original wirklich winzig klein) fiel mir erst beim Blick durch den Sucher auf! Schöner Zufall. Beeindruckt haben mich die leuchtenden Farben des Frühlings.“

Herzlichen Glückwunsch an die Platzierten und weiterhin viel Spass beim Fotografieren

Fotowettbewerb März 2023

Im Wettbewerbsmonat März wurde nicht nach Walter gesucht.
Das Thema lautete „Die Suche nach dem Kreuz“
In unserem Umfeld existieren Kreuze in den verschiedensten Formen, man muss sie nur finden.
Die ftb´ler haben sich mit offenen Augen auf die Suche begeben, und wurden mit tollen Fotos belohnt.
Zahlreiche Fotos wurden der Jury zur Wahl eingereicht.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

Platz 1: Jürgen Amling

„Ich habe Graugänse im Flug fotografiert. Mit dem Serienmodus ist mir diese Aufnahme, passend zum Thema, gelungen.“

Platz 2: Iris Valnion

„hier ein seltenes Kreuz aus der Natur.
 Ich war heute früh im Hiller Moor, da ist das Bild entstanden.“

Platz 2: Rolf Mylius

„das Foto zeigt die Sprossen eines alten Fensters.
 Sie bilden ein Kreuz und zeichnen sich vor dem sonnigen Himmel als Silhouette deutlich ab.
 Die Reste der Fensterscheiben sind teilweise noch vorhanden.
 Das Foto wurde aufgenommen in einem alten Viehstall, der vom Besitzer aufgegeben wurde.“

Platz 3: Ute Bartels


„Nachdem sich in der Natur so gar kein Kreuz zeigen wollte, bin ich dahin
gegangen, wo man auf jeden Fall Kreuze findet. Eigentlich sollte es ein
Foto mit Vollmond werden, aber das hat dank Zeit und Wetter nicht
geklappt. So mussten ein hohes Stativ, 2 Blitze und eine Lampe das Licht
bringen. Außer einer langen Belichtung habe ich auch 1600 ISO gewählt,
um den Hintergrund noch etwas zu zeigen. Die hohe Luftfeuchtigkeit
zwischen den Regenschauern hat mit einem ganz leichten Nebel zur
mystischen Stimmung beigetragen.“

Fotowettbewerb Februar 2023

Im Wettbewerbsmonat Februar wurde es experimentell.
Das Thema lautete „Das Plastikflaschen-Experiment“

Für zahlreiche Plastikflaschen gab es hinterher leider kein Pfandgeld mehr, denn es war im wahrsten Sinne des Wortes „Ende offen“

Einmal mehr bewiesen uns die ftb´ler das sie sehr kreativ, und gleichzeitig experimentierfreudig sind.

Zahlreiche Fotos wurden der Jury zur Wahl vorgelegt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

 

Platz 1: Erika Heinemeier

„Ich war mit dem Rad auf der Herforder Strasse unterwegs auf Höhe der alten Dampflok. Habe versucht durch die Flasche ein passendes Objekt zu finden. Dann sah ich den Baum. Der Himmel war auch bedeckt und schön blau. So  versuchte ich den Baum mit der Flasche mittig zu fotografieren.“

Platz 2: Ute Bartels

„Dank der Fotoaufgabe des FTB hat uns eine aufgeschnittene Plastikflasche einen Tag lang bei unserer Exkursion durch Lissabon begleitet. Mir war es wichtig, etwas für Lissabon typisches einzufangen, und was ist für die Stadt typischer als die alte Straßenbahn. An einer Stelle mit schönem Hintergrund und gutem Licht musste ich nicht lange auf die Bahn warten und habe sie dann mit der Plastikflasche aus ihrer Umgebung herausgehoben und trotzdem darin eingebettet. Mir hat die Aufgabe sehr viel Freude gemacht, hat sie doch zum Experimentieren inspiriert und zu einem kleinen Sprung aus der Komfortzone der typischen Reisefotografie.“

Platz 3: Claudia Pilgram

„Bunte Lichter vom Inneren einer PET-Flasche aus gesehen“

Fotowettbewerb Januar 2023

Neues Jahr, alte Tradition.
Wie schon in den Jahren zuvor, begann auch das Jahr 2023 mit dem allseits beliebten Fotolichteln.

Die Vorgehensweise war allen bekannt.
Jedes Mitglied gab einen mehr oder weniger festlich dekorierten Umschlag ab, in dem sich eine witzige, kreative und ideenreiche Aufgabe befand, die sich auf  Weihnachten bezog und bestmöglich umgesetzt werden sollte.

 

Zahlreiche Fotos wurden der Jury zur Wahl eingereicht!

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!

 

Platz 1: Maria Storck

„Auf der Suche nach einer Spiegelfläche bin ich an meiner Espressomaschine hängen geblieben und habe dann die Kamera in verschiedenen Winkeln davorgestellt und ein kleines Kännchen daneben platziert. Ich habe das Foto in schwarz-weiß umgewandelt und mit einer starken Vignette versehen; so verschwanden störende Bildelemente und die kreisrunde Form des Objektivs wiederholt sich.“

 

Platz 2: Hajo Uffenkamp

 „Das Foto entstand auf einer Norwegen Reise vor ein paar Jahren, und als ich das Thema des FotoLichtelns las, fiel mir dieses Foto sofort ein. Ich habe dann versucht, noch ein schöneres zu machen, mich aber am Ende doch entschieden, meinen ersten Gedanken zu folgen.
Fotografiert mit Olympus OM-1 und mit der kameraeigenen Software „dramatisch“ gemacht.“

Platz 3: Ute Bartels

 „Meine Lichtelaufgabe lautete: „gut bedacht“. Ich konnte sie mit „bedächtig“ interpretieren oder im wahrsten Sinn des Wortes, wofür ich mich dann auch entschieden habe, als ich bei einem Winterspaziergang mein Motiv dafür entdeckt habe, eine Hagebutte, bedeckt mit einer Schneehaube. Fotografiert habe ich mit 600mm und Blende 6.3 und habe damit eine Schöne Freistellung des Motivs erreicht.“

Fotowettbewerb Dezember 2022

Nach einer langen Zeit mit Themen, Vorgaben und Regeln, war es endlich wieder soweit.
Im Wettbewerbsmonat Dezember, musste sich niemand an irgendwelche Vorgaben oder sonstiges halten.
Das Thema lautete nämlich „freies Thema“.
Nun galt es ein geeignetes Foto für den Wettbewerb auszuwählen.

Zahlreiche Fotos wurden der Jury zur Wahl eingereicht, und wie man sehen kann hatte sich die Qual der Wahl schlussendlich gelohnt!

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!

 

Platz 1: Franz Gockel

„Das Foto zeigt ein Taubenschwänzchen im Anflug auf eine Lavendelblüte.
Das Taubenschwänzchen, ist eine Schmetterlingsart und gehört zu den tagaktiven Schwärmern.“

Kamera = Fuji  X-H1
Brennweite = 200mm
ISO = 1600
Blende = f/5,6
Zeit = 1/1600sec

Platz 1: Ute Bartels

„Mein Foto zum freien Thema ist im Dezember an einem sonnigen kalten Wintermorgen entstanden. Raureif und leichter Nebel liegt auf der Landschaft und zu dieser Jahreszeit geht die Sonne genau über der Werre bei Herford auf und spiegelt sich sehr schön im Wasser. Der Platz ist einer meiner Lieblingsplätze und ich bin sehr oft zum Sonnenaufgang hier.“

Platz 2: Regina Hauke

„Das Foto ist entstanden auf einer griechischen Fähre auf der Fahrt zum Festland. Die Sonne ging gerade auf und die Möwen begleiteten die Fähre.
Aufgenommen mit Fuji XT2 mit 18-55mm bei Blende 2,8″

Platz 3: Mirco Ulfers

„Hochzeitsshooting im Sonnenuntergang.

Das Brautpaar wollte unbedingt an den Ort zurück, wo er ihr den Heiratsantrag gemacht hatte. Das Wetter passt, die Stimmung passte, das Foto war das Ergebnis.“

Fotowettbewerb November 2022

Der vorletzte Fotowettbewerb des Jahres 2022 stand an, und einmal mehr konnten die ftb´ler beweisen, dass jeder von ihnen eine kreative Ader besitzt, denn das Thema im November lautete „Schwarz auf Weiß“
nun sind Fotos in Farbe ohne jeden Zweifel schön anzusehen, aber erst in Schwarz Weiß entwickeln manche Fotos ihre wahre Schönheit.

Zahlreiche Fotos wurden der Jury zur Wahl gereicht!
Herzlichen Glückwünsch an alle Gewinner!

 

Platz 1: Jürgen Amling

„Schwarz auf Weiß, da hatte ich die Idee Spielfiguren in Szene zu setzen. Das komplette Schachbrett war nicht so ideal, deshalb habe ich zwei Spielfiguren auf dem entsprechenden Hintergrund gestellt.“

Platz 2: Wiebke Homann

„Es handelt sich um eine Prachtlibelle. Ich habe sie am Teich im Schilf fotografiert und für den Wettbewerb nach schwarz weiß konvertiert.
Weil das Foto schon von vornherein sehr kontrastreich war, ist die schwarz-weiß Umsetzung besonders gut geglückt.“

Platz 3: Regina Hauke

„Das Foto habe ich mit meinem iPhone in der Recyclingbörse gemacht. Das Klavier stand dort zum Verkauf. Es war weiß angestrichen.
Damit das Foto spannender wirkt, habe ich den Ausschnitt durch drehen des Bildes verändert.“

Fotowettbewerb Oktober 2022

I believe I can fly, I believe I can touch the sky, I think about it every night and day, Spread my wings and fly away“

Unsere Welt mit anderen Augen sehen, aus einer Perspektive, welche die Häuser wie Spielzeuge wirken lässt und die Menschen wie Miniaturfiguren aussehen.
Das Thema im Fotowettbewerb Oktober 2022 lautete passenderweise „Vogelperspektive“
Die ftb´ ler bewiesen mit ihren Fotos einmal mehr, das sie stets den Überblick behalten.

 

Zahlreiche Fotos wurden der Jury zur Wahl vorgelegt!

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

Platz 1: Wiebke Homann

„Auf dem Foto handelt es sich um einen Offshore Windpark in der Nordsee. Ich habe das Bild aus dem Flugzeug aus aufgenommen, weil ich von der Symmetrie fasziniert war und die riesigen Windräder wie Spielzeug wirken.“ 

Platz 2: Ute Bartels

„Das Foto „von oben“ ist in Dubai auf der Hotelterrasse des Shangri La über der Sheikh Zayed Road gemacht worden. Der Abend an diesem Foto-Spot war magisch, so hoch über der Stadt und mit Blick auf eine der größten Kreuzungen der Stadt und das höchste Gebäude der Welt. Die technischen Daten: Canon EOS R mit 24-105 Obhektiv, Brennweite 24mm, 2,5 sec, Blende 10, ISO 400″

Platz 3: Regina Hauke

„Das Foto zeigt den Metallia Beach in Thassos, aufgenommen von einer Anhöhe mit Blick nach unten. 230mm, Blende 9, 1/450 sec, Fuji XT2“

Gewinnerbilder aus abgeschlossenen Fotowettbewerben: