Aktuelle, interne Fotowettbewerbe
Fotowettbewerb Dezember 2022
Nach einer langen Zeit mit Themen, Vorgaben und Regeln, war es endlich wieder soweit.
Im Wettbewerbsmonat Dezember, musste sich niemand an irgendwelche Vorgaben oder sonstiges halten.
Das Thema lautete nämlich „freies Thema“.
Nun galt es ein geeignetes Foto für den Wettbewerb auszuwählen.
Zahlreiche Fotos wurden der Jury zur Wahl eingereicht, und wie man sehen kann hatte sich die Qual der Wahl schlussendlich gelohnt!
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!
Platz 1: Franz Gockel
„Das Foto zeigt ein Taubenschwänzchen im Anflug auf eine Lavendelblüte.
Das Taubenschwänzchen, ist eine Schmetterlingsart und gehört zu den tagaktiven Schwärmern.“
Kamera = Fuji X-H1
Brennweite = 200mm
ISO = 1600
Blende = f/5,6
Zeit = 1/1600sec
Platz 1: Ute Bartels
„Mein Foto zum freien Thema ist im Dezember an einem sonnigen kalten Wintermorgen entstanden. Raureif und leichter Nebel liegt auf der Landschaft und zu dieser Jahreszeit geht die Sonne genau über der Werre bei Herford auf und spiegelt sich sehr schön im Wasser. Der Platz ist einer meiner Lieblingsplätze und ich bin sehr oft zum Sonnenaufgang hier.“
Platz 3: Mirco Ulfers
„Hochzeitsshooting im Sonnenuntergang.
Das Brautpaar wollte unbedingt an den Ort zurück, wo er ihr den Heiratsantrag gemacht hatte. Das Wetter passt, die Stimmung passte, das Foto war das Ergebnis.“
Fotowettbewerb November 2022
Der vorletzte Fotowettbewerb des Jahres 2022 stand an, und einmal mehr konnten die ftb´ler beweisen, dass jeder von ihnen eine kreative Ader besitzt, denn das Thema im November lautete „Schwarz auf Weiß“
nun sind Fotos in Farbe ohne jeden Zweifel schön anzusehen, aber erst in Schwarz Weiß entwickeln manche Fotos ihre wahre Schönheit.
Zahlreiche Fotos wurden der Jury zur Wahl gereicht!
Herzlichen Glückwünsch an alle Gewinner!
Platz 1: Jürgen Amling
„Schwarz auf Weiß, da hatte ich die Idee Spielfiguren in Szene zu setzen. Das komplette Schachbrett war nicht so ideal, deshalb habe ich zwei Spielfiguren auf dem entsprechenden Hintergrund gestellt.“
Platz 2: Wiebke Homann
„Es handelt sich um eine Prachtlibelle. Ich habe sie am Teich im Schilf fotografiert und für den Wettbewerb nach schwarz weiß konvertiert.
Weil das Foto schon von vornherein sehr kontrastreich war, ist die schwarz-weiß Umsetzung besonders gut geglückt.“
Fotowettbewerb Oktober 2022
„I believe I can fly, I believe I can touch the sky, I think about it every night and day, Spread my wings and fly away“
Unsere Welt mit anderen Augen sehen, aus einer Perspektive, welche die Häuser wie Spielzeuge wirken lässt und die Menschen wie Miniaturfiguren aussehen.
Das Thema im Fotowettbewerb Oktober 2022 lautete passenderweise „Vogelperspektive“
Die ftb´ ler bewiesen mit ihren Fotos einmal mehr, das sie stets den Überblick behalten.
Zahlreiche Fotos wurden der Jury zur Wahl vorgelegt!
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Platz 1: Wiebke Homann
„Auf dem Foto handelt es sich um einen Offshore Windpark in der Nordsee. Ich habe das Bild aus dem Flugzeug aus aufgenommen, weil ich von der Symmetrie fasziniert war und die riesigen Windräder wie Spielzeug wirken.“
Platz 2: Ute Bartels
„Das Foto „von oben“ ist in Dubai auf der Hotelterrasse des Shangri La über der Sheikh Zayed Road gemacht worden. Der Abend an diesem Foto-Spot war magisch, so hoch über der Stadt und mit Blick auf eine der größten Kreuzungen der Stadt und das höchste Gebäude der Welt. Die technischen Daten: Canon EOS R mit 24-105 Obhektiv, Brennweite 24mm, 2,5 sec, Blende 10, ISO 400″
Fotowettbewerb September 2022
„Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis…“
Nein, ganz so weit mussten die ftb´ler für ein Foto für den Wettbewerb dann doch nicht gehen, denn das Thema im Monat September lautete „Tief im Gras“
So zogen sie los um das perfekte Foto zu schiessen, mit anderen Worten, ein Foto zum Niederknien!
Zahlreiche Fotos wurden der Jury zur Wahl vorgelegt!
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Platz 1: Wiebke Homann
„Ich habe die Libelle an meinem Teich zwischen den Halmen der Sauergräser aufgenommen. Ich bin dazu extra ins Wasser gestiegen, um den Sonnenuntergang in den Hintergrund zu bekommen.“
Platz 2: Regina Hauke
„Aufgenommen morgens im Garten. Den Fokus habe ich auf das Spinnennetz gesetzt. Fuji XT2. 80mm Makro, Blende 2,8 „
Fotowettbewerb August 2022
„Zoom Zoom“… war der Slogan einer bekannten Automarke aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Bei den ftb’lern brauchte man den Zoom allerdings nicht für das bewerben von Autos, sondern für einen kreativen Effekt während des Fotografierens.
Das Thema im Fotowettbewerb August 2022 lautete nämlich „Zoom-Effekt“
Die ftb’ler konnten einmal mehr beweisen, dass sie neben einem guten Auge auch eine kreative Ader besitzen.
Zahlreiche Fotos wurden der Jury zur Wahl vorgelegt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Platz 1: Ute Bartels
„Das Foto ist an einem schönen Sommerabend auf einer kleinen Waldlichtung entstanden. Es fängt die tief stehende Sonne ein und zentriert sie mit dem Zoom-Effekt, hat aber noch so viel Schärfe, dass Bäume und Weg erkennbar bleiben. Wichtig für Fotos in dem Stil ist eine relativ lange Belichtungszeit und eine ruhige Hand beim Drehen des Zoomringes.
Die technischen Daten: Canon R5, RF 24-70, 1/13 sec f13, ISO 24, Ausgangsbrennweite 24 mm Endbrennweite 70 mm.“
Platz 2: Wiebke Homann
„Die Sonnenblume als schönes kreisrundes Motiv schien mir für den Zoom-Effekt besonders geeignet. Ich habe sie in meinem kleinen Garten fotografiert und im nachhinein noch eine dunkle Vingette zugefügt, um den Effekt noch zu verstärken.“
Platz 2: Wolfgang Schmitz
„Diese Flaschen mit Licht sind Dekoelemente an unserem Vorzelt am Wohnwagen.
Die Idee ist gekommen, als diese im Wind schwingend, bei zusammen gekniffenen Augen, lichtspuren hinterlassen haben.
Als Star Wars-Fan habe ich den Bezug zu dem senkrecht fliegenden Raumschiff des Kopfgeldjägers Django Fett gesehen und wollte dies im Bild festhalten.
Auf einen windstillen Moment gewartet, dann bei einer längeren Belichtungszeit vom Weitwinkel in den Gelbbereich gezoomt.“
„Gezoomt von 24 bis 100mm
F8 bei 4sek Belichtung
ISO 200.“
Platz 3: Jürgen Amling
“ Mein Foto zeigt die Marienkirche in Osnabrück, mit 24- 120 mm reingezoomt.“
Fotowettbewerb Juli 2022
Wenn man das Wort Safari hört denkt man unweigerlich an Afrika, Löwen, Zebras und Giraffen.
um aufregende und ausdrucksstarke Fotos zu bekommen bedarf es aber keiner Safari in 10.720,1 Kilometern Entfernung.
Ein kleiner Schritt in den eigenen Garten, einem Park oder auf eine Wiese genügt völlig.
Das Thema im Fotowettbewerb Juli 2022 lautete passenderweise Gartensafari.
die ftb´ler bewiesen erneut das mehr in ihnen steckt als nur Ambitionierte Hobbyfotografen.
Zahlreiche Fotos wurden der Jury zur Wahl vorgelegt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Platz 1: Jürgen Amling
„Diese Goldwespe auf der Margerite konnte ich in unserem Garten, nach vielen Versuchen, endlich einmal fotografieren.“
Platz 2: Ute Bartels
„Für mein Foto habe ich die Ameisenperspektive gewählt, damit Blau des Himmels einen Gegenpol zur Farbe der Blume bildet und die Struktur der Blütenblätter im Gegenlicht herausgehoben werden und um den sonnigen Effekt zu verstärken.
Bei Festbrennweite 35mm habe ich die Blende 3.5 gewählt, um eine etwas größere Schärfeebene zu haben.“
Fotowettbewerb Juni 2022
„This is the life in the Streets“…und es ist oft so eindrucksvoll, dass man sofort seine Kamera aus der Tasche holen möchte um die Szenerie auf der Straße festzuhalten.
Das namengebende Thema im Fotowettbewerb Juni hieß „Streetfotografie“
Fremde Menschen auf der Straße anzusprechen und zu fotografieren ist nicht immer leicht.
Neben einer ordentlichen Portion Mut gehört auch einiges an Selbstbewusstsein dazu, um den Auslöser zu drücken.
Unsere mutigen und selbstbewussten ftb’ler haben diese Aufgabe aber mit Auszeichnung bestanden.
Zahlreiche Fotos wurden der Jury vorgelegt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Platz 1: Mirco Ulfers
„Das Bild ist entstanden auf der Rückfahrt von Hiddensee nach Rügen.
Auf der Fähre von Vitte nach Schaprode waren mehr als 200 Fahrräder an Bord, die alle auf die eine Seite der Fähre gestellt wurden.
Somit waren alle Fahrradfahrer*innen auf der anderen Seite.
Diese junge Frau schien sehr erschöpft zu sein vom Tagesausflug und setzte sich inmitten der Menschenmenge hin und verschlief die Überfahrt.“
Aufgenommen mit der Fuji X-T4
Mit dem Fujinon 23mm 1.4
Platz 2: Inge Brünger-Mylius
„auf dem Wochenmarkt in Neumarkt habe ich dieses Bild gemacht.
Diese beiden Herren stehen am Rand vom Wochenmarkt und beobachten das Geschehen.“
Fotowettbewerb Mai 2022
„… Und kost Benzin auch 2,10€, mir egal, es wird schon gehen…“
Dass es auch anders geht, das man eben nicht zwingend auf das Auto angewiesen ist, beweisen die alternativen Fortbewegungsmittel auf die man mittlerweile zu jeder Zeit und überall zugreifen kann.
Das Thema im Fotowettbewerb Mai lautet passenderweise „Alternative Mobilität“.
Zahlreiche Fotos wurden der Jury vorgelegt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Platz 1: Irmgard Großekathöfer
„Umweltschutz ist das Thema für unsere Zukunft zu dem jeder seinen Beitrag leisten kann. Als ich dieses Lastenrad sah dachte ich: Sogar auf unserem letzten Weg können wir noch etwas für den Umweltschutz tun.
Das musste ich einfach fotografieren.
Mit freundlicher Genehmigung des Bestattungsunternehmens Kremer“
Platz 2: Achim Strunz
„Das Bild ist entstanden am Kurparksee in Bad Salzuflen.
Hier die Werte zum Foto!
Blende 6
Belichtung 1/500 sek.
ISO 200
204 mm“
Fotowettbewerb April 2022
Müssen Gegenstände oder Dinge immer quadratisch, rechteckig oder dreieckig sein, wenn man sie fotografieren möchte?
„Nein“ sagt der Fotowettbewerb im April, denn das Thema lautete: „Spiralformen“
Nun ja, Spirale formen sind nicht unbedingt an jeder Ecke zu finden, aber es gibt sie.
Alles, was man dazu tun muss, um sie zu finden, ist mit offenen Augen durch die Welt zu ziehen.
Der Jury wurden zahlreiche Fotos zur Auswahl eingereicht.
„Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!“
Platz 1: Wiebke Homann
„Es handelt sich um das Treppenhaus im Technischen Rathaus Bielefeld. Ich bin extra mit dem Fahrstuhl ganz nach oben gefahren und habe hinunter fotografiert.
Dadurch sind die dunklen Fußböden mit drauf, die dem Foto einen mystischen Ausdruck verleihen.“
Platz 2: Achim Strunz
„Das Foto ist von einer Tageslichtlampe.
Schwarzer Hintergrund, Belichtungskorrektur – 1,7, Blende 22, 1/420 sek., 120mm, ISO 200.“
Fotowettbewerb März 2022
„What a Wonderful World“ angesichts dieser Fotos nur schwer vorstellbar, denn das Thema im Fotowettbewerb März lautete „öder Ausblick“
„Schöne Orte fotografieren kann jeder“, dachten sich die ftb´ler*innen, und zogen in alle Himmelsrichtungen aus, um die weniger schönen Orte dieser Welt zu fotografieren“
der Jury wurden zahlreiche Fotos zur Auswahl eingereicht.
„Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!“
Platz 1: Wofgang Schmitz
„Wir haben Mitte April 14 Tage Urlaub im Spreewald gemacht. Da dachte ich mir, ein Ausflug zu den Braunkohle-tagebaubetrieben könnte ein Foto zum laufenden Wettbewerb bringen.
Was gibt es öderes…. Als diese Landschaft.“
Leichtes Tele, 80mm
F8 bei 1/800
ISO 200
Platz 2: Katja Pango
„Was für ein öder Ausblick, wenn man in angenehmer Umgebung in der Lavawüste in Lanzarote doch gefangen ist.“
Platz 3: Ute Bartels
„Die Unterführungen in Herford waren lange Zeit dunkel und öde.
Mit Licht und Ornamenten wurden sie vor ein paar Jahren zu weitaus schöneren Verbindungen unter der Erde.
Sie haben mich zu dem Wettbewerbsfoto inspiriert.
Das Licht der frühen Morgensonne wirft lange Schatten und zaubert spannende Linien auf den Boden, die Sonnenstrahlen erhellen die Decke und die Wandmalerei gibt dem ganzen Farbe und verschönern den „öden Ausblick“. „